schliessen schliessen
Pharma und Biotech Pharma und Biotech
Menü
schliessen
Pharma und Biotech Pharma und Biotech
09.04.2025

Vom Handbuch zur KI – digitale Unterstützung für Maschinenbediener

2 Personen mit Tablet vor Maschine

Wissen auf Abruf

Klassische Methoden wie Handbücher oder digitale Datenbanken helfen Maschinenbedienern oft nur bedingt, da sie meist spezifische Begriffe erfordern oder zu viele unstrukturierte Informationen liefern. Das kann zu Verzögerungen, Unsicherheiten und potenziellen Produktionsausfällen führen. Vor allem Maschinenbediener pharmazeutischer Produktionsprozesse müssen jederzeit Zugriff auf die teilweise hochkomplexen und strengen regulatorischen Vorgaben haben. In der Praxis stoßen viele Unternehmen an dieser Stelle auf dieselben Herausforderungen: umfangreiche Dokumentationen, schwer auffindbare Informationen und zeitkritische Entscheidungen.

Wie kann also sichergestellt werden, dass Maschinenbediener in jeder Situation schnell die richtige Antwort erhalten – sei es zur Fehlerbehebung, für Routineabläufe oder zur Einhaltung von Standard Operating Procedures (SOPs)?

Hier setzt der AI-Assist von Optima an – eine intelligente Lösung, die komplexe Informationen einfach zugänglich macht. Mit ihm haben Bediener einen digitalen Experten direkt an der Maschine, der Fragen per Text- oder Spracheingabe versteht und relevante Antworten liefert.

Wie der AI-Assist von OPTIMA Maschinenbediener unterstützt

Ein besonderes Merkmal des AI-Assists ist seine natürliche Interaktion. „Ein Stichwortverzeichnis hilft nur, wenn der Bediener bereits die richtigen Begriffe kennt“, erklärt Waldemar Mayer, Group Leader Development Robotics & Digitalization bei Optima Pharma. Klassische Methoden stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn nicht genau klar ist, wonach gesucht wird. Der AI-Assist hingegen funktioniert wie ein menschlicher Experte im Dialog: Fragen müssen nicht perfekt formuliert sein – durch schrittweises Eingrenzen („Prompting“) führt er zur gewünschten Information.

Dabei durchsucht der AI-Assist die ihm zur Verfügung stehenden technischen Dokumente, fasst relevante Inhalte mittels generativer KI präzise zusammen und liefert gleichzeitig Quellenangaben für eine weiterführende Recherche. Die Grundlage bilden zunächst Dokumente von Optima. Pharmazeutische Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit, eigene SOPs und weitere relevante Unterlagen in das System einzuspeisen, um die Wissensbasis individuell zu erweitern.

Mit dieser neuen Technologie wird der Maschinenbetrieb effizienter, sicherer und zugänglicher für alle Bediener – unabhängig von ihrem Erfahrungslevel. Der AI-Assist ist mehr als ein digitales Nachschlagewerk: Er ist der direkte Draht zum Expertenwissen.

Optima bietet aktuell 14 digitale Produkte wie den AI-Assist im digitalen Service-Portfolio IPAS (Intelligence Production Assistant Services) an. Diese digitalen Lösungen sorgen für maximale Sicherheit und sind gezielt an den Herausforderungen der Kunden ausgerichtet. 

Dazu passende Blog-Beiträge

Weitere Blogartikel
© 2025 OPTIMA. All rights reserved.
lädt ...