Annex 1

Produktion und spezifische Technologien

Inhalte auf dieser Seite
Inhalte auf dieser Seite

Validierte Prozesse und Automatisierung für normkonforme Produktion

Sichere Prozesse und innovative Automatisierungslösungen – die Anforderungen des Annex 1 setzen neue Maßstäbe für die aseptische Produktion. Mit unseren Lösungen für PUPSIT-Tests, CIP/SIP-Systeme, validierten Gefriertrocknungsprozessen und Robotiklösungen gewährleisten wir normkonforme und effiziente Prozesse. Durch intelligente Filter- und Leckageüberwachung, Echtzeit-Monitoring und vollautomatische Be- und Entladesysteme minimieren wir Risiken. 

Sichere Prozesse: PUPSIT und die Sterilisation der Abfüllanlage

Der Annex 1 stellt definierte Anforderungen an PUPSIT-Integritätstests:

Der Annex 1 stellt definierte Anforderungen an PUPSIT-Integritätstests: 

  • „Pre-use post sterilisation integrity testing“ (PUPSIT) ist für Produktfilter laut Annex 1 verpflichtend durchzuführen (§ 8.82 ff.).
  • Maximale Porengröße der Produktfilter: 0,2 bzw. 0,22 μm
  • Durchführung des Tests „in-place“ (im eingebauten Zustand an der Anlage)
  • Bediener werden durch vorgegebene Positionen für die jeweiligen Bestandteile eines
  • Single-Use Sets über ein Shadow-Board angeleitet. 
  • Vollautomatische Durchführung des Tests: Manuelle Prozesse entfallen und Fehlerquellen werden eliminiert. 
     
Pharmazeutische Maschinen, Produktion und spezifische Technologien
OP_2617069_BERLIN8_1002326_DE_VFVM18000_171

Automatisierte Reinigung und Sterilisation für höchste Produktsicherheit

CIP (Clean-in-Place) / SIP (Sterilize-in-Place) Lösungen zur automatisierten Reinigung und Sterilisation von produktberührenden Teilen ergänzen das Portfolio und sorgen durch eine Minimierung der aseptischen Verbindungen für erhöhte Sicherheit in der Produktion. 

Gefriertrockner beladen mit VialsGefriertrockner beladen mit Vials
Validierung und Prozesssicherheit in der Gefriertrocknung

Sichere Sterilisation von Gefriertrocknern – Validierte Prozesse für maximale Reinheit

Die Anforderungen des Annex 1 betonen die wissenschaftlich fundierte Validierung von Sterilisationsprozessen. Zum Beispiel erfordern Sterilisationszyklen eine präzise Überwachung von Temperatur, Druck und Zeit sowie eine effektive Luftentfernung, um eine vollständige Sterilisation sicherzustellen. Routinemäßige Betriebsparameter sind exakt einzuhalten und zu dokumentieren.

 

Sterilisation von Gefriertrocknern bei OPTIMA

  • Die Sterilisation von Equipment und aseptischen Rohrleitungen erfolgt vor jedem Gefriertrocknungszyklus mit Reindampf gemäß EN 556-1
  • Komplette Prozesskontrolle durch Überwachung von Temperatur und präziser Regelung des Druckes, inklusive Monitoring der Prozessabfolge und Sterilisationszeiten:
  • Überwachung der Sterilisationstemperatur 
  • Messung der Temperatur an festgelegten Punkten am Ablauf der Kammer / des Kondensators, Filtertesteinheiten und Pumpen.

Präzise Leckage- und Prozessüberwachung

Gemäß Annex 1 sollten Geräte wie hydraulische Anlagen, Heizungs- und Kühlsysteme, wenn möglich, außerhalb des Prozessraumes platziert werden.  Lecks, die ein Risiko für das Produkt darstellen könnten, müssen durch ein entsprechendes Indikationssystem erkennbar sein.

Optima setzt Massenspektrometrie als vielseitige Lösung ein, die eine präzise Detektion von Silikonöl-Lecks sowie eine effektive Überwachung der Feuchtigkeit und Dichtigkeit in einem System kombinieren:

  • Festes oder mobiles Massenspektrometer zur Detektion von Silikonöl-Lecks
  • Flexible Nutzung innerhalb von Gefriertrocknungs- oder Wartungsrezepturen
  • Nahtlose Integration in die Software des Gefriertrockners
  • Continuous Real-Time Monitoring: Reports und live Daten verfügbar in SCADA
     
OP_Mockup_Whitepaper_Annex-1_de_001
Whitepaper
Erfahrungen aus der Praxis
Porträtbild Jörg Rosenbaum
Jörg Rosenbaum, Director Product Management, Optima Pharma

Unser kontinuierliches Echtzeit-Monitoring ermöglicht eine nahtlose Integration in die Gefriertrockner-Software und liefert jederzeit Einblicke in den Prozess, was zu verbesserter Reproduzierbarkeit, Qualitätssicherung und einer präzisen Steuerung des Gefriertrocknungszyklus führt.

Jörg Rosenbaum, Director Product Management, Optima Pharma

Maßgeschneiderte, vollautomatisierte Be- und Entladesysteme für Gefriertrockner

Auch in der Gefriertrocknung sollen gemäß Annex 1 Robotik und Automatisierung eingesetzt werden, um kritische menschliche Eingriffe zu vermeiden, z. B. durch automatisierte Be- und Entladung von Gefriertrocknern. Der Transfer von nur teilweise geschlossenen Behältern muss stets unter Bedingungen der Reinraumklasse A und mit minimalem Bedienereingriff erfolgen.

Wir bieten innovative Lösungen für die vollautomatisierte Be- und Entladung von Gefriertrocknern: 

  • Maßgeschneiderte Systeme, die auf individuelle Kundenanforderungen abgestimmt sind
  • Berücksichtigung von Kapazität, Anzahl der Gefriertrockner und weiteren Produktionsbedingungen
  • Höchstmögliche Prozesssicherheit, Zeitersparnis und gesteigerte Produktivität
  • Eignet sich für nahezu alle Anwendungen durch einfache Handhabung und Integration in bestehende Produktionsprozesse
     
Beladen eines Gefriertrockners mit Vials

Welche Frage haben Sie?
Wir sind für Sie da.

Ihre Herausforderungen – unsere Lösungsansätze

Barrieretechnologien

Isolatortechnologien, RABS Syteme und digitale Überwachungslösungen erhöhen Sicherheit und Effizienz im Produktionsprozess. Unsere vollintegrierten Lösungen mit Isolator gemäß des Turnkey-Ansatzes und der CSPE-Vorgehensweise, von der Strömungsoptimierung bis hin zum vollintegrierten FAT (Factory-Accpetance-Test), sorgen für eine maximale Sicherheit. Zudem sorgt beispielsweise der intelligente Einsatz von Robotern, basierend auf Software- und Automatisierungslösungen einschließlich KI, für die Reduzierung von Handschuheingriffen.

Umgebungs- und Prozessüberwachung

Wir unterstützen Sie bei der Einführung kontinuierlicher Überwachungs- und Dokumentationsprozessen, der Sicherstellung der Datenintegrität in Monitoring-Systemen sowie der validierungskonformen Dokumentation und Qualifizierung. Mit Lösungen zur Implementierung eines Echtzeit-Partikelmonitoring Systems (z.B. Biotrak) sorgen wir für effiziente und regelkonforme Prozesse.

Design und Produktionsausrüstung

Eine Vielzahl innovativer Technologien unterstützen Sie dabei, zentrale Produktionsherausforderungen zu meistern. Ob Neuanschaffung, Modernisierung, Prozessoptimierung zur Vermeidung von Kontamination oder Risikomanagement – wir bieten durchdachte und praxiserprobte Lösungen.

Ralf Wagner
Sie haben Fragen zu unseren Anlagen und Turnkey-Lösungen oder möchten Ihre speziellen Anforderungen mit uns besprechen?
Ralf Wagner
Director Sales EUR/AMS, OPTIMA pharma
Ralf Wagner
Ralf Wagner
Director Sales EUR/AMS, OPTIMA pharma
+49 791 9495-2460 E-Mail schreiben
Portrait Ralf Wagner
Haben Sie Fragen oder spezielle Anforderungen? Sprechen Sie mit den Experten von Optima über Ihr Projekt.
Ralf Wagner
Director Sales EUR/AMS, OPTIMA pharma
© 2025 OPTIMA. All rights reserved.
lädt ...