schliessen schliessen
Kosmetik und Personal Care Kosmetik und Personal Care
Menü
schliessen
Kosmetik und Personal Care Kosmetik und Personal Care
OPTIMA Moduline Smart

Schnell, sicher und wirtschaftlich – bei maximaler Modularität

Investitionssicherheit, ein neuartiges Bedien- und Servicekonzept, kurze Lieferzeiten sowie ein hoher Standardisierungsgrad. Diese Eigenschaften vereint die neue OPTIMA Moduline Smart. Einer der ersten Anwender ist Louis Widmer, ein Schweizer Hersteller hochwertiger Kosmetik. Flaschen und Tiegel werden dort in 14 Formaten verarbeitet. Die neue Maschinenlösung geht in mehrerlei Hinsicht neue, auch unkonventionelle Wege. Doch welche Vorteile ergeben sich daraus für den Anwender?

Für Sie entscheidend

Die OPTIMA Moduline Smart auf einen Blick

  • Mittleres Leistungssegment: bis zu 60 Gebinde pro Minute
  • Investitionssicherheit: schneller Austausch und Erweiterung von Modulen
  • Reduzierter Footprint: über 20-35 % Einsparung zu linearem Wettbewerb, Erweiterung des Outputs pro m2 um ca. 50 %
  • Kurze Lieferzeit: vom Auftrag bis zur Ramp-Up Phase in vier bis sechs Monaten
  • Lineares Maschinenkonzept: bis zu drei Verschlusskomponenten integrierbar
vier Personen stehen vor einer Maschine
Das Projektteam der Louis Widmer SA (Andrzej Ochwat, Jürg Schmidhalter, Urs Eggen) gemeinsam mit Alrik Fischer (Technical Sales Manager bei Optima Consumer). Die Maschine wurde im Juli 2024 bei Louis Widmer eingebracht und war kurze Zeit später bereits in Produktion. (Quelle: Optima)
Eine smarte Maschinenlösung

Die OPTIMA Moduline Smart führt Flaschenabfüllungen mit verschiedenen Deckeln und Verschlüssen durch und verarbeitet Sprühpumpen vollautomatisch. „Wir wollten darüber hinaus mit derselben Maschine Tiegel abfüllen und mit Siegelrandfolie verschließen“, erzählt Urs Eggen, der bei Louis Widmer als Chief Operating Officer die Investition maßgeblich verantwortet. Optima konnte das gewünschte Modul daraufhin in der Entwicklungsroadmap vorziehen. „Damit hatten wir unser Business-Problem gelöst. Jetzt ist die Moduline wirklich smart“, ergänzt Eggen.

Aktuell sind weitere Module in Vorbereitung, beispielsweise ein CIP-Modul (Clean-in-place), eine Crimp-Funktion für Duftflakons mit Sprühpumpen sowie das Spin-Filling für hochviskose Cremes. 

Höchste Investitionssicherheit garantiert

Ändern sich die Marktanforderungen, ändert sich die OPTIMA Moduline Smart – bei Bedarf innerhalb nur weniger Tage. Die Module lassen sich schnell und einfach nachträglich ergänzen oder ersetzen. Dass dies für eine Investitionsentscheidung wesentlich ist, bestätigt Eggen, der ein ganzes Gremium in der Geschäftsleitung zu überzeugen hatte: „Es kam die Frage auf: Was wäre, wenn wir in sechs, sieben Jahren unser Sortiment ändern? Sollten wir einmal eine neue Produkt-Kategorie haben, zum Beispiel Pumpspender statt Tiegel? Dass wir dann ein Modul ziemlich schnell austauschen könnten und nicht eine komplett neue Maschine kaufen müssten, hat auch das Gremium beruhigt.“

Die hohe Qualität ist „gesetzt“, die Maschine kostentechnisch optimiert. Das gelingt über standardisierte Module und deren Mehrfachproduktion. Das Projekt für Louis Widmer zeigt, dass sich dies bis hin zu integrierten Industrie-4.0-Lösungen und Service-Paketen auswirkt. Denn auch die Auslegung und Installation von Hard- und Software vereinfacht sich dank der standardisiert-modularisierten Bauweise erheblich. Die damit reduzierten Kosten werden an die Kunden weitergegeben. So konnte das Schweizer Unternehmen im Rahmen des Budgets zusätzlich digitale Produkte integrieren. Dazu gehören beispielsweise WEmaintain als Wartungssoftware oder OPAL als Line-Management-System für unterschiedlichste Fehler- und Effizienz-Analysen.

Abfüllmaschine für Kosmetik-Produkte
Die neue Maschinenlösung überzeugt durch die hohe Investitionssicherheit, ein neuartiges Bedien- und Servicekonzept, kurze Lieferzeiten sowie einen hohen Standardisierungsgrad. (Quelle: Optima)
Detailansicht in einer Abfüllmaschine für Kosmetikprodukte
Steckbare Formatteile für schnelle Formatwechsel ermöglichen eine wirtschaftliche Produktion – auch bei kleinen Losgrößen. (Quelle: Optima)
Einfache und sichere Bedienung

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels zielt die neue Maschinenlösung zudem auf eine einfache und sichere Bedienung. Dafür sorgen visualisierte Abläufe über eine international verständliche Bildsprache und Videos. „Dass ein Maschinenhersteller jede Umstellung und jeden Handgriff mit Bildern und Videos dokumentiert hat, habe ich bei der Moduline Smart zum ersten Mal gesehen“, berichtet Eggen. „Damit kann nahezu jeder lernen, wie man die Maschine bedient.“

Bei den 14 Flaschen- und Tiegel-Formaten, die Louis Widmer verarbeitet, reichen die Füllvolumina aktuell von 25 ml bis 250 ml. Die Maschine beherrscht Verschlüsse und Funktionsaufsätze wie z.B. Pumpsprayköpfe, bei denen Steigrohre geradegezogen, ins Behältnis eingeführt und verschraubt werden. Aber auch Tiegel, die mit Aludeckel versiegelt und anschließend mit einem Schraubdeckel drehmomentgenau verschlossen werden. Schnappverschlüsse und Prellkappen, darunter auch ein Deoroller-Aufsatz, waren ebenfalls Teil des Projekts.

Hohe Anforderungen an die Flexibilität

Dosiert werden alle Kosmetik-Produkte vierstellig mit Rotationskolbenpumpen. Diese werden über einen Trolley in die Anlage integriert und, wie auch die weiteren Verarbeitungsstationen und Formatteile, mit einem SMED-Schnellwechselsystem ausgestattet (Single Minute Exchange of Die). Alle Stationen und Qualitätskontrollen werden rezeptbezogen automatisch angefahren und Formatwechsel entsprechend servomotorisch unterstützt. Sämtliche Formatteile werden im 3D-Druck hergestellt und sind nahezu sofort verfügbar. Die Ausbringung erreicht bis zu 60 Behältnisse pro Minute. Nicht zuletzt werden mit der OPTIMA Moduline Smart wesentlich kürzere Lieferzeiten realisiert. Die Maschine wurde im Juli 2024 bei Louis Widmer eingebracht und war 1,5 Wochen später bereits in Produktion.

Das flexible Maschinenkonzept bietet noch weitere Vorteile, die zum Teil nicht unmittelbar auf der Hand liegen. Das zeigt das Projekt Louis Widmer und seine Entstehungsgeschichte. Urs Eggen berichtet im nebenstehenden Interview.

Erfahren Sie mehr über OPTIMA Moduline Smart
OC_Louis-Widmer-Productfamily_001
Die OPTIMA Moduline Smart befüllt bei Louis Widmer 14 verschiedene Tiegel- und Flaschenformate. Die Ausbringung erreicht bis zu 60 Behältnisse pro Minute. (Quelle: Optima)
Das könnte Sie auch interessieren
Weitere anzeigen
© 2025 OPTIMA. All rights reserved.
lädt ...