28.02.2025

Wie kommt die Windel in die Verpackung?

OG_DH-Student_Wirtschaftsingenieur2_003

Schutz und Komfort – präzise verpackt

Windeln sind ein unverzichtbarer Bestandteil des hygienischen Alltags – sie bieten Schutz, Trockenheit und Komfort für Babys und Menschen mit besonderen Pflegebedürfnissen. Wie sie im Regal stehen, sind sie effizient, sicher und platzsparend verpackt.

Doch wie gelingt es, eine große Menge an weichen, voluminösen Windeln in kompakte, transportfähige Einheiten zu verwandeln? Welche Technik steckt dahinter, und welche Herausforderungen müssen gemeistert werden?

Vom fertigen Produkt zur kompakten Verpackung

Die Produktion von Windeln läuft in Hochgeschwindigkeit. Moderne Maschinen fertigen pro Minute tausende Windeln – jedes Exemplar präzise geformt, zugeschnitten und mit mehreren Lagen an saugfähigen Materialien ausgestattet. Direkt nach der Herstellung beginnt ein entscheidender Prozess: die Verpackung.

Bevor die Windeln verpackt werden können, müssen sie zunächst sortiert und ausgerichtet werden. Anschließend werden sie exakt in Reihen gestapelt und abgezählt in Formation gebracht. Da Windeln voluminös sind, müssen sie platzsparend komprimiert werden. Dafür nutzen hochmoderne Verpackungslinien spezielle Kompressionssysteme, die die Windeln sanft, aber effizient verdichten. Zuerst erfolgt eine Vorkomprimierung, bevor die Windelstapel gedreht und in die Hauptkompression mit bis zu fünf Tonnen Druck geführt werden. Diese Technik spart nicht nur Platz beim Transport, sondern erleichtert auch das Verstauen der Packungen zu Hause.

Windeln werden in einem Stapel von einer Maschine ausgeschoben
Windeln kommen verpackt aus einer Maschine
Baby das gewickelt wird

Herausforderung bei der Windelverpackung

Die Verpackung von Windeln ist komplex, da sie in verschiedenen Größen, Formen und Stückzahlen angeboten werden. Daher müssen Verpackungsmaschinen flexibel und präzise arbeiten.

Die größte Herausforderung besteht darin, dass Windeln instabile Produkte sind. Sie variieren minimal in Höhe, Breite und Dicke, was das automatische Stapeln und Ausrichten erschwert. Deshalb ist die Qualitätsprüfung am Anfang essenziell, um sicherzustellen, dass jede Windel für den Verpackungsprozess geeignet ist.

Die oberste Priorität ist die Effizienz der Maschine – je mehr Windeln pro Minute verarbeitet werden, desto besser. Vollautomatisierte Systeme erhöhen die Geschwindigkeit und sorgen gleichzeitig für eine hygienische Verarbeitung, da menschliche Eingriffe minimiert werden.

Perfekte Verpackung für zuverlässigen Schutz

Damit Windeln zuverlässig schützen, müssen sie nicht nur saugfähig und bequem sein, sondern auch sicher verpackt werden. Optima sorgt mit innovativen Verpackungstechnologien dafür, dass jede Packung effizient komprimiert, hygienisch verpackt und für den täglichen Einsatz bereit ist.

Das nächste Mal, wenn Sie eine Windelpackung öffnen, wissen Sie: Dahinter steckt die Präzision von Optima.

Aktuell haben wir 174 offene Stellen. Starten Sie jetzt durch!


Maybrit Schmid

Autor

Maybrit Schmid
Team Group Communication

Artikel teilen

Dazu passende Blog-Beiträge

Weitere Blogartikel
© 2025 OPTIMA. All rights reserved.
lädt ...